Als IHK geprüfter Industriemeister [ m/w/d ] zu mehr Verantwortung
Informieren Sie sich über unsere Vorbereitungslehrgänge zur IHK Industriemeisterprüfung in fünf Fachrichtungen als Intensiv-Vollzeit-Kurs (16 Wochen) bzw. berufsbegleitend (40 Wochen). Alle Kurse sind als Präsenzveranstaltungen an unserem Standort in Hamburg ausgelegt. Unsere technisch darauf ausgerichtete Akademie ermöglicht zudem jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer, wahlweise jede Unterrichtseinheit live per interaktiver Video-Konferenz aus bspw. dem Home-Office zu verfolgen.
Alle unten aufgeführten Fachrichtungen sind in folgende prüfungsrelevante Teile gegliedert:
Die Inhalte der BQ vermitteln Ihnen das grundlegende Wissen, um als Führungskraft mit Personalverantwortung rechts- und betriebswirtschaftlich zu handeln.
Die anerkannte Ausbildereignung mit AEVO-Abschluss (ehemals „AdA-Schein“ – Ausbildung der Ausbilder) ist für alle Fachrichtungen identisch und befähigt Sie, in Ihrem Team auch Auszubildende anzuleiten. Ein AEVO-Abschluss ist immer notwendiger Bestandteil der Qualifikation zur/zum Industriemeister/in.
Die HQ ist auf die spezifische Fachrichtung ausgelegt und beinhaltet spezielle Fachkenntnisse in den entsprechenden Bereichen der Technik, Organisation und Personalführung. Detaillierte Inhalte finden Sie als Download unter den unten aufgeführten Fachrichtungen.
Wenn Ihr Ziel ist, im Betrieb mehr Verantwortung zu übernehmen, sollte eine Aufstiegsqualifikation zum Industriemeister IHK mindestens zwei wichtige Kriterien erfüllen:
Die Heinze Akademie konzentriert sich seit über 80 Jahren auf die Weiterbildung von technischen Fachkräften. Unsere Dozenten/innen sind ausschließlich erfahrene Praktiker, die Ihnen neben theoretischen Kenntnissen und Fertigkeiten auch betriebliche Erfahrungen mitgeben werden. Wir bereiten Sie aber auch gezielt auf die Prüfungen vor, damit Sie nach Abschluss des Lehrgangs auf jeden Fall Ihr IHK-Zertifikat in der Hand halten. Das ist unser gemeinsames Ziel.
Sie investieren nicht nur Geld in Form von Studiengebühren, sondern auch Ihre Zeit. Uns ist klar, dass Sie als berufstätige/r Facharbeiter/in nur möglichst kurz aus dem Betrieb aussteigen können. Aus diesem Grund haben wir unseren Vollzeit-Intensiv-Kurs aus 16 Wochen konzipiert: Montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 16:45 Uhr werden wir mit Ihnen arbeiten. Das ist knackig, aber wir gehen diesen Weg zusammen und es wird sich für Sie auszahlen. Dazu kommt, dass viele Großbetriebe wie bspw. Airbus genau auf diese Zeiträume ausgelegte Mitarbeiterförderkonzepte anbieten.
Auch unser berufsbegleitender Kurs ist intensiv: Sie werden 40 Wochen lang freitags zwischen 16.30 Uhr und 21:00 Uhr und samstags zwischen 08:00 Uhr und 16:45 Uhr studieren. Dafür müssen Sie Ihre berufliche Tätigkeit gar nicht unterbrechen und können erlernte Kenntnisse direkt im Unternehmen einsetzen.
Wir bieten unsere Lehrgänge zum Industriemeister IHK für €4.995,- exkl. der Studienmaterialien an. Die Prüfungsgebühren werden direkt von der zuständigen IHK erhoben und betragen ca. € 870,-.
Die Heinze Akademie berät Sie individuell, wie Sie Studien- und Prüfungsgebühren maximal über Förderungen abdecken können: Wir werden uns dabei vor allem auf das Aufstiegs-BAföG konzentrieren, welches Ihnen (unabhängig von Einkommens- und Vermögensverhältnissen) eine Ersparnis von insgesamt 75 Prozent (ab 01.08.2020)einbringt. Der verbleibende Teil kann bspw. mit einer passenden Finanzierung (sichergestellt werden. In vielen Fällen übernehmen auch Arbeitgeber die Kosten anteilig oder komplett.
Sollten Sie aktuell arbeitssuchend sein, kann Ihr Lehrgang auch 100%ig über einen Bildungsgutschein finanziert werden.
Die Berufsförderungsdienste der Bundeswehr (BFD) übernehmen je nach Ihrer SAZ-Stufe (Soldat auf Zeit) ebenfalls 100% der Studien- und Prüfungsgebühren.
Studiengebühren
Im Folgenden finden Sie eine Gliederung der Gebühren:
1. | Ausbildereignungsprüfung (AEVO) | 395,- € | |||
2. | Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen | 1.995,- € | |||
3. | Handlungsspezifische Qualifikationen | 2.605,- € | |||
4.995,- € |
Die Studiengebühren sind zzgl. der Lernmaterialien und zzgl. der folgend aufgeführten Gebühren der IHK, die in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ausfallen können.
IHK-Prüfungsgebühren (z.B.)
1. | Ausbildereignungsprüfung (AEVO) | 230,- € | |||
2. | Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen | 330,- € | |||
3. | Handlungsspezifische Qualifikationen | 310,-€ |
Förderung
Ihre Aufstiegsqualifikation kann über zahlreiche Instrumente finanziell gefördert werden. Insbesondere das sogenannte Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG) ermöglicht Ihnen eine Ersparnis von insgesamt 75 % (ab 01.08.2020), und zwar unabhängig Ihrer Einkommens- und Vermögensverhältnissen. In vielen Fällen übernimmt ein Arbeitgeber den verbleibenden Anteil oder Sie finanzieren einen Teil.
Zu folgenden Förder- und Finanzierungsinstrumenten beraten wir Sie am besten persönlich:
Spezielle Info
Das Aufgabengebiet des Industriemeisters Metall IHK hat sich in den vergangenen Jahren durch neue Anforderungen in der Industrie weiterentwickelt: Industriell-technische Führungsqualifikation gewinnt in sich immer schneller entwickelnden technischen Umgebungen zunehmend an Bedeutung. Unser Lehrgang geht auf diese Forderungen ein. Sie erlernen als Führungskraft unter Einsatz von Arbeitspädagogik Mitarbeiter anzuleiten und zu motivieren. Sie beraten, koordinieren und sind Konfliktlöser Ihrem Verantwortungsbereich. Ebenso vermitteln wir vertiefte betriebliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Basisqualifikationen werden hier ebenso vermittelt wie Qualifikationen, die sich auf die spezifische Fachrichtung beziehen. Selbstverständlich gehen wir im Rahmen der Weiterbildung auch auf handlungsspezifische Qualifikationen im Bereich der Technik, Organisation und Führung ein. Der Abschluss als Geprüfter Industriemeister Metall IHK ist nach Deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveaustufe 6 zugeordnet. Damit ist der Industriemeister einem Bachelor-Abschluss gleichwertig.
Zulassung
Sie erfüllen die oben genannten Voraussetzungen nicht? Gemeinsam mit der zuständigen IHK suchen wir nach Lösungen, wie die formale Eignung für die Teilnahme an dem Meisterlehrgang trotzdem möglich sein kann. Bitte kontaktieren Sie unser Beraterteam.
Termine Vollzeit-Intensivlehrgang [ 16 Wochen ]
Zeitraum: 4.1.2021 – 30.4.2021 // Unterricht: Mo – Fr, 8:00 – 16:45 Uhr
Die Prüfung findet vor der IHK Hamburg statt.
IHK-Prüfungstermine [ schriftlich ]:
Mo, 3.5.2021 // Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation, Teil 1
Di, 4.5.2021 // Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation, Teil 2
Mo, 26.5.2021 // Handlungsspezifische Qualifikation, Situationsaufgabe 1
Di, 27.5.2021 // Handlungsspezifische Qualifikation, Situationsaufgabe 2
IHK-Prüfungstermine [ mündlich ]:
Juni 2021 // Situationsbezogenes Fachgespräch
Ihr persönlicher Termin für das Fachgespräch wird durch die IHK vergeben.
Spezielle Info
Das Aufgabengebiet des Industriemechanikers Elektro IHK hat sich in den vergangenen Jahren durch neue Anforderungen in der Industrie weiterentwickelt: Industriell-technische Führungsqualifikation gewinnt in sich immer schneller entwickelnden technischen Umgebungen zunehmend an Bedeutung. Unser Lehrgang geht auf diese Forderungen ein. Sie erlernen als Führungskraft unter Einsatz von Arbeitspädagogik Mitarbeiter anzuleiten und zu motivieren. Sie beraten, koordinieren und sind Konfliktlöser in Ihrem Verantwortungsbereich.
Ebenso vermitteln wir vertiefte betriebliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Basisqualifikationen werden hier ebenso vermittelt wie Qualifikationen, die sich auf die spezifische Fachrichtung beziehen. Selbstverständlich gehen wir im Rahmen der Weiterbildung auch auf handlungsspezifische Qualifikationen im Bereich der Technik, Organisation und Führung ein.
Der Abschluss als Geprüfter Industriemeister Metall IHK ist nach Deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveaustufe 6 zugeordnet. Damit ist der Industriemeister einem Bachelor-Abschluss gleichwertig.
Zulassung
Sie erfüllen die oben genannten Voraussetzungen nicht? Gemeinsam mit der zuständigen IHK suchen wir nach Lösungen, wie die formale Eignung für die Teilnahme an dem Meisterlehrgang trotzdem möglich sein kann. Bitte kontaktieren Sie unser Beraterteam.
Termine Vollzeit-Intensivlehrgang [ 16 Wochen ]
Zeitraum: 4.1.2021 – 30.4.2021 // Unterricht: Mo – Fr, 8:00 – 16:45 Uhr
Die Prüfung findet vor der IHK Hamburg statt.
IHK-Prüfungstermine [ schriftlich ]:
Mo, 3.5.2021 // Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation, Teil 1
Di, 4.5.2021 // Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation, Teil 2
Mo, 26.5.2021 // Handlungsspezifische Qualifikation, Situationsaufgabe 1
Di, 27.5.2021 // Handlungsspezifische Qualifikation, Situationsaufgabe 2
IHK-Prüfungstermin [ mündlich ]:
Juni 2021 // Situationsbezogenes Fachgespräch
Ihr persönlicher Termin für das Fachgespräch wird durch die IHK vergeben.
Spezielle Info
Das Aufgabengebiet des Industriemechanikers Mechatronik IHK hat sich in den vergangenen Jahren durch neue Anforderungen in der Industrie weiterentwickelt: Industriell-technische Führungsqualifikation gewinnt in sich immer schneller entwickelnden technischen Umgebungen zunehmend an Bedeutung. Unser Lehrgang geht auf diese Forderungen ein. Sie erlernen als Führungskraft unter Einsatz von Arbeitspädagogik Mitarbeiter anzuleiten und zu motivieren. Sie beraten, koordinieren und sind Konfliktlöser in ihrem Verantwortungsbereich.
Ebenso vermittelt wir vertiefte betriebliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Basisqualifikationen werden hier ebenso vermittelt wie Qualifikationen, die sich auf die spezifische Fachrichtung beziehen. Selbstverständlich gehen wir im Rahmen der Weiterbildung auch auf handlungsspezifische Qualifikationen im Bereich der Technik, Organisation und Führung ein.
Der Abschluss als Geprüfter Industriemeister Metall IHK ist nach Deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveaustufe 6 zugeordnet. Damit ist der Industriemeister einem Bachelor-Abschluss gleichwertig.
Zulassung
Sie erfüllen die oben genannten Voraussetzungen nicht? Gemeinsam mit der zuständigen IHK suchen wir nach Lösungen, wie die formale Eignung für die Teilnahme an dem Meisterlehrgang trotzdem möglich sein kann. Bitte kontaktieren Sie unser Beraterteam.
Termine Vollzeit-Intensivlehrgang [ 16 Wochen ]
Zeitraum: 4.1.2021 – 30.4.2021 // Unterricht: Mo – Fr, 8:00 – 16:45 Uhr
Die Prüfung findet vor der IHK Kiel und Hannover statt.
IHK-Prüfungstermine [ schriftlich ]:
Mo, 03.05.2021 // Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation, Teil 1
Di, 04.05.2021 // Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation, Teil 2
Mo, 26.05.2021 // Handlungsspezifische Qualifikation, Situationsaufgabe 1
Di, 27.05.2021 // Handlungsspezifische Qualifikation, Situationsaufgabe 2
IHK-Prüfungstermin [ mündlich ]:
Juni 2021 // Situationsbezogenes Fachgespräch
Ihr persönlicher Termin für das Fachgespräch wird durch die IHK vergeben.
Spezielle Info
Das Aufgabengebiet des Industriemechanikers Kunststoff und Kautschuk IHK hat sich in den vergangenen Jahren durch neue Anforderungen in der Industrie weiterentwickelt: Industriell-technische Führungsqualifikation gewinnt in sich immer schneller entwickelnden technischen Umgebungen zunehmend an Bedeutung. Unser Lehrgang geht auf diese Forderungen ein. Sie erlernen als Führungskraft unter Einsatz von Arbeitspädagogik Mitarbeiter anzuleiten und zu motivieren. Sie beraten, koordinieren und sind Konfliktlöser in ihrem Verantwortungsbereich.
Ebenso vermitteln wir vertiefte betriebliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Basisqualifikationen werden hier ebenso vermittelt wie Qualifikationen, die sich auf die spezifische Fachrichtung beziehen. Selbstverständlich gehen wir im Rahmen der Weiterbildung auch auf handlungsspezifische Qualifikationen im Bereich der Technik, Organisation und Führung ein.
Der Abschluss als Geprüfter Industriemeister Metall IHK ist nach Deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveaustufe 6 zugeordnet. Damit ist der Industriemeister einem Bachelor-Abschluss gleichwertig.
Zulassung
Sie erfüllen die oben genannten Voraussetzungen nicht? Gemeinsam mit der zuständigen IHK suchen wir nach Lösungen, wie die formale Eignung für die Teilnahme an dem Meisterlehrgang trotzdem möglich sein kann. Bitte kontaktieren Sie unser Beraterteam.
Termine Vollzeit-Intensivlehrgang [ 16 Wochen ]
Zeitraum: 4.1.2021 – 30.4.2021 // Unterricht: Mo – Fr, 8:00 – 16:45 Uhr
Die Prüfung findet vor der IHK Hannover, Stade oder Lüneburg statt.
IHK-Prüfungstermine [ schriftlich ]:
Mo, 03.05.2021 // Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation, Teil 1
Di, 04.05.2021 // Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation, Teil 2
Mo, 26.05.2021 // Handlungsspezifische Qualifikation, Situationsaufgabe 1
Di, 27.05.2021 // Handlungsspezifische Qualifikation, Situationsaufgabe 2
IHK-Prüfungstermin [ mündlich ]:
Juni 2021 // Situationsbezogenes Fachgespräch
Ihr persönlicher Termin für das Fachgespräch wird durch die IHK vergeben.
Spezielle Info
Als Geprüfter Industriemeister Luftfahrttechnik IHK verfügen Sie über eine Qualifikation, die überall Ansehen genießt und in ganz Europa anerkannt ist: Der Meisterbrief ist heute noch hochwertiger als früher, schließlich ist er dem akademischen Bachelor gleichgestellt. Als Industriemeister Luftfahrttechnik IHK nehmen Sie eine leitende Position in Ihrem Unternehmen ein: Sie planen den Materialeinsatz und stellen Betriebsabläufe sicher. Ihre Kernaufgabe ist die Personalführung.
Sie erwerben Qualifikationen, die Sie zu einer industriell-technischen Führungskraft in der Luft- & Raumfahrt machen. Durch die Aufstiegsfortbildung sind Sie bestens vorbereitet für Managementaufgaben und können leitende Tätigkeiten in der Produktion, Wartung & Entwicklung ausüben. Der Lehrgang Industriemeister Luftfahrttechnik IHK vermittelt das Knowhow, um durch die Erhebung wichtiger Kennzahlen die Produktion und Instandhaltung von Fluggeräten und Maschinenbauteilen zu optimieren. Sie sind für die Umsetzung von Qualitätsvorgaben verantwortlich, verbessern Arbeitsprozesse und bereiten den Einsatz neuer Verfahren vor. Der Lehrgang vermittelt vertiefte betriebliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Basisqualifikationen werden ebenso vermittelt wie Qualifikationen, die sich auf die spezifische Fachrichtung beziehen. Selbstverständlich gehen wir im Rahmen der Weiterbildung auch auf handlungsspezifische Qualifikationen im Bereich der Technik, Organisation & Führung ein.
Der Abschluss als Geprüfter Industriemeister Luftfahrttechnik IHK ist nach Deutschem Qualifikationsrahmen Niveaustufe 6 zugeordnet. Durch die Kombination von Fachwissen mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz ist der Industriemeister Luftfahrttechnik IHK ein gefragter Mitarbeiter. Mögliche Arbeitsbereiche als Führungsperson liegen im Flugzeugbau, bei der Luftwaffe, bei zivilen Fluglinien, auf Flughäfen oder auch in der Raumfahrttechnik.
Zulassung
Sie erfüllen die oben genannten Voraussetzungen nicht? Gemeinsam mit der zuständigen IHK suchen wir nach Lösungen, wie die formale Eignung für die Teilnahme an dem Meisterlehrgang trotzdem möglich sein kann. Bitte kontaktieren Sie unser Beraterteam.
Termine Vollzeit-Intensivlehrgang [ 16 Wochen ]
Zeitraum: 4.1.2021 – 30.4.2021 // Unterricht: Mo – Fr, 8:00 – 16:45 Uhr
Die Prüfung findet vor der IHK Frankfurt / Main statt.
IHK-Prüfungstermine [ schriftlich ]:
Mi, 05.05.2021 // Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation, Teil 1
Do, 06.05.2021 // Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation, Teil 2
Di, 11.05.2021 // Handlungsspezifische Qualifikation, Situationsaufgabe 1
Mi, 12.05.2021 // Handlungsspezifische Qualifikation, Situationsaufgabe 2
IHK-Prüfungstermin [ mündlich ]:
Juni 2021 // Situationsbezogenes Fachgespräch
Ihr persönlicher Termin für das Fachgespräch wird durch die IHK vergeben.
T 040 63 90 29 - 0
beratung@heinze-akademie.de
Heinze Akademie GmbH
ÜBERSEERING 9, 22297 HAMBURG